Mein beliebtestes und wohl eines der begehrtesten Kinderspielzeuge waren zu DDR-Zeiten die sogenannten "Plastetiere". Naturgetreu stellten diese die bekanntesten Zoo-, Wild- und Haustiere dar. Das Sortiment wurde durch Zubehör wie Zäune, Bauernhöfe und Zirkuswagen und durch Menschenfiguren wie Tierpfleger und Förster abgerundet.
Hergestellt wurden sie im VEB Plaho in 6406 Steinach / Thüringen meistens basierend auf den Formen des ehemaligen Lineol Brandenburg, die die Firma Mahr in den 50ern übernommen hat. Die Firma Mahr (auch bekannt für ihre Krippenfiguren aus Marolin) wurde dann im Rahmen der Konzentration der DDR - Betriebe enteignet und ging im VEB Plaho auf.
Die Tiere aus der DDR Produktion fallen in der Farbe der Grundmasse und auch der Färbung der aufgebrachten Zeichnung sehr unterschiedlich aus. Sie wurden ab Mitte der 70er Jahre bis zum Ende der DDR hauptsächlich für den einheimischen Markt produziert und einzeln oder gruppenweise in Tüten abgepackt und mit einem Etikett oder Beipackzettel versehen, verkauft.

Farbbeispiele für den Tiger stehend.
Mit zunehmendem Versorgungsmangel wurde auch die Verpackung der Figuren immer behelfsmäßiger: waren es anfangs noch ordentlich geklammerte PVC-Beutel mit Etikett, wurde schnell der Beutel nur noch mit einer Metallspange gesichert und das Etikett als Beipackzettel in den Beutel gelegt.

Frühe Originalverpackung.
Eigentlich als Kinderspielzeug gedacht wurden die OVP schnell fortgeworfen; evtl. nach der Wende in den Geschäften verbliebenen Tiere wurden aus Rentabilitätsgründen meistens aus den OVP herausgenommen und mit anderen Tieren in größeren Gruppen verkauft.
Produktionsbedingt kam es bei diesen Tieren immer wieder zu kleineren Unterschieden und Mängeln. Es wurde ein Plastgranulat verwendet und wenn nach dem Wechsel der Form noch geringe Reste in der Maschine waren, verfärbte sich die Plastikmasse. Sichtbar ist dies vor allem bei Tieren mit heller Grundfärbung. Heutzutage nennt man dies auch Ausschuß.
Manche Figuren besitzen ansteckbare Einzelteile (Geweih, Gehörn, Füße), die heutzutage leider meistens fehlen. Die meisten Tiere sind im Maßstab 1:32, die Hasen, das Eichhörnchen und die Hühnerhoftiere im Maßstab 1:25. Die DDR "Plaste-Tiere" wurden nicht nur als Kinderspielzeug genutzt: Rehe, Hasen und Schafe dienten als Weihnachts-, Krippen und Pyramidenschmuck; die Hühner und Enten oft als Osterdekoration.
Seit einigen Jahren werden diese Modelle wieder von der Firma MAROLIN Richard Mahr GmbH in 96523 Steinach / Thüringen hergestellt. Marolin bietet nicht mehr alle Figuren an, hat aber das Sortiment um einige andere Modelle erweitert.
|