Neben den Etablierten mausern sich die Auktionen des Hauses Alino
ebenfalls zu einer festen Größe. Von Mal zu Mal wird das Angebot reichhaltiger.
Da uns ja vor allen Dingen die Figuren interessieren, gehen wir in diesem
Bericht lediglich auf diese ein.
Am 14. Dezember fand die Weihnachts-Spielzeug-Auktion in der
Stadthalle in Wachenheim statt. 514 Lose zum Themenbereich Aufstellfiguren und
Zubehör kamen zum Aufruf.
Während die zu Anfang angebotenen Konvolute aus Zinnfiguren
diverser Offizinen wenig Interessenten fanden, konnten einige Positionen des
Berliner Miniaturenherstellers Merten (Plastik 4 cm) recht gute Preise erzielen.
Dies bestätigte auf erneut das wachsende Interesse und damit verbunden die
steigenden Preise bei Mertenprodukten. Eine als sehr selten beschriebene
"zerschossene Mühle" des Herstellers Elastolin wurde trotz des moderaten
Aufrufpreises nicht versteigert. Sehr gute Ergebnisse brachten hingegen zwei
Geschenkaufmachungen in der 4cm-Größe von Elastolin.
Eine Dreiecksschachtel, die sogenannte "Toblerone", bestückt
mit Normannen und Römern, wechselte für Euro 500,-- plus Aufgeld den Besitzer
und für eine ehemals vom New Yorker Spielwarengeschäft F.A.O. Schwarz vertriebene
Geschenkpackung, hier waren im haussertypischen "schwarz/rot/gold"- farbenen
Karton Ritter, Normannen und diverses Zubehör original aufgenäht, mussten
1.150,-- Euro plus Aufgeld bezahlt werden.
Ein ganz zum Schluss aufgerufenes Schaustück, erschaffen von
Haussers Top-Dioramenbauer Josef Tonn, blieb hingegen mit 1.650,-- Euro plus
Aufgeld wohl hinter den Erwartungen zurück.
Für die nächste Auktion, am 12. April 2003 ist bereits wieder
ein größeres Wild-West Diorama eingeliefert worden.
Das Figuren Journal wird seine Leser auch über diese Veranstaltung
unterrichten. Für diese Ausgabe danken wir ganz besonders unserem Leser
Thomas Duschek für dessen tatkräftige Unterstützung in Wort und Bild.
|