Die Zeiten, da Massesammler mitleidig zu den bedauernswerten Menschen, die Figuren aus Plastik sammelten, herabgeschaut haben sind sicher schon eine ganze Weile vorbei. Schon als noch mit der "guten alten DM" bezahlt wurde konnten Preise jenseits der 2000 DM Grenze für Hartplastikfiguren erzielt werden.
Nun wurde aber im Auktionshaus Lösch in deren Versteigerung am 3. März 2012 eine neue bemerkenswerte Marke gesetzt.
Ein römischer Cornubläser marschierend in Bemalung 1 (Hausser Artikelnummer 8405) wurde nach heftigem Bietergefecht bei 2,900,00 Euro zugeschlagen. Inklusive Aufgeld und der darauf zu entrichtenden Mehrwertsteuer kostete diese Rarität also über 3.500,00 Euro.
Dies scheint auf den ersten Blick ein enormer und total überzogener Preis für eine 7cm Plastikfigur von Elastolin zu sein.
Bedenkt man aber, dass in Sammlerkreisen bisher eine einzige Römerfigur in Bemalung 1 - der marschierende Optio 8402 - bekannt ist, deren Echtheit außer Frage steht, so ist der Preis auf Grund der Seltenheit dieses Stücks gar nicht einmal so überraschend.
|
|
Datum: | 08.03.2012 |
Autor: | Volker Reichmann |
Fotos: | Volker Reichmann |
|
Für seltene Plastikfiguren in ebensolcher seltenen Bemalung wurden bereits in den vergangenen Jahren sehr hohe Preise bezahlt.
Und so hat sich nun auch auf dem Elastolin-Hartplastikmarkt die Erkenntnis durchgesetzt, dass Topraritäten durchaus auch einen Toppreis rechtfertigen.
Ob es nun aber dazu kommt, dass Plastiksammler voller Mitleid auf die Freunde der Massefiguren herunterschauen, wird die Zukunft zeigen.
|